_Rubrik
Mena del Hierro: ein Viertel in Quito, in welchem sich die Kunst niedergelassen hat
Laureano Nastul ist ein Plastikkünstler, Volksbildner, pädagogischer Vermittler und sehr wichtig, Nachbar des Viertels „Mena del Hierro“ an den Hängen des Vulkans Pichincha, der über Quito, der Hauptstadt Ecuadors, „thront“. Nach vielen Jahren Aktivismus für die Menschenrechte, insbesondere die der…
Human Rights Watch: „Bolsonaro sabotiert Kampf gegen Corona!“
In ihrem vor wenigen Tagen erschienenen Jahresbericht hat die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch das Verhalten des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie scharf kritisiert. Der Oberste Bundesgerichtshof, der Kongress und die Gouverneure hätten sehr wohl Maßnahmen ergriffen,…
UNHCR begrüßt Reformen Mexikos zum Schutz minderjähriger Flüchtlinge und Asylsuchender
Das UN-Flüchtlingskommissariat UNHCR begrüßt das Inkrafttreten wichtiger neuer Maßnahmen in Mexiko zum Schutz von minderjährigen Flüchtlingen und Asylsuchenden sowie das Ende des Einwanderungsarrests für Jungen und Mädchen. Im Zuge dieser Reformen dürfen Kinder, ob begleitet oder unbegleitet, nicht in Haftzentren…
Appell „Dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten – nukleare Aufrüstung Deutschlands stoppen!“
Am 20.01.2021 stellte die IALANA Deutschland e.V. den an Frau Kanzlerin Merkel, die Bundesregierung Deutschlands sowie die Abgeordneten des deutschen Bundestages gerichteten Appell vor. Ein breiter Kreis von 319 Erstunterzeichner*innen fordert die Adressaten auf: Unterzeichnen und ratifizieren Sie den Atomwaffenverbotsvertrag!…
Corona: Fleischverzicht wird zum Trend
Die VerbraucherInnen setzen derweil Zeichen: Die Corona-Pandemie hat zu einer deutlichen Veränderung des Konsumverhaltens geführt. Eine aktuelle Studie des US-Konzerns ADM ergab, dass 56 Prozent der Verbraucher weltweit vermehrt Lebensmittel und Getränke auf pflanzlicher statt tierischer Basis konsumieren. Allein in…
Milagro Sala: soziale Organisationen fordern ihre Freilassung
Politische und soziale Organisationen, Gewerkschaften und Menschenrechtsorganisationen mobilisierten sich in der Innenstadt von Buenos Aires bis hin zur Plaza Lavalle, um den Obersten Gerichtshof aufzufordern, Milagro Sala, Leiterin der sozialen Nachbarschaftsorganisation Túpac Amaru, fünf Jahre nach ihrer Verhaftung in Jujuy…
Der FRONTEX- Skandal: Direktor von Frontex im Innen- und Menschenrechtsausschuss des Bundestages
PRO ASYL fordert Abzug der deutschen Einsatzkräfte. Frontex muss auf den Prüfstand! „Die Beweislage gegen den Frontex-Direktor Fabrice Leggeri und seine Agentur ist erdrückend. Frontex ist direkt und indirekt an schweren Menschenrechtsverletzungen beteiligt. Der überfällige Rücktritt Leggeris reicht schon längst…