Der Gang von Wasser an die Börse ist das Ergebnis einer langen Reihe von Schritten. Am Anfang stand die „Petrolisierung des Wassers“.
Sie kündigten es seit den 1970er Jahren an. Die „Petrolisierung des Wassers“(1) hat die Art und Weise bestimmt, wie wir uns Wasser in industrialisierten und „entwickelten“ Gesellschaften vorstellen. So hat das schwarze Gold (Öl) im Jahr 2020 einen „offiziellen“ Begleiter, das blaue Gold (Wasser).
Die Vermarktung von Wasser ist das zentrale Element der „Petrolisierung“. Öl ist eine Ware, Wasser ist zu einer Ware geworden. Öl ist eine nicht erneuerbare Ressource, Wasser ist erneuerbar, aber wir haben es zu einer qualitativ knappen und schwindenden Ressource für den menschlichen Gebrauch gemacht.(2) Der wirtschaftliche Wert von Öl, der einzige, der in seinem Fall zählt, wird an der Börse ermittelt. Die Energiepolitik unserer Gesellschaften wird nicht in erster Linie von der öffentlichen Hand entschieden, sondern durch den von den Finanzmärkten festgelegten Rohölpreis. Mit seiner Einführung an der Börse wird der Preis des Wassers, dessen Wert für das Leben weit über seinen wirtschaftlichen Nutzen hinausgeht, bald ein Weltmarktpreis sein. Die Weltwasserpolitik, auf regionaler und „nationaler“ Ebene, wird von den (spekulativen) Finanzmärkten diktiert werden. Die Kommerzialisierung des Mineralwassers ist noch schneller und massiver verlaufen. In nur wenigen Jahrzehnten ist Mineralwasser zum beliebtesten Handelsgut der Fernsehwerbung geworden. Die öffentliche Hand hat sich seiner Kontrolle entledigt, indem sie die Verwaltung seiner Nutzung und Erhaltung an große multinationale Unternehmen wie Nestlé, Danone, Coca-Cola, Pepsi-Cola … verkauft hat.
Dann kam die Privatisierung des Wassers und seine Monetarisierung und Finanzialisierung (einschließlich des Bankwesens)
Die öffentlichen Behörden haben wenig zu sagen. Sie befinden sich in vielen Ländern in einer untergeordneten Position, in denen die Entscheidungsbefugnisse nach der Privatisierung der Wasserwirtschaft in die Hände privater Unternehmen übergegangen sind, für die Wasser ein rein nutzbringendes Produkt ist. In der Europäischen Union wurden mit der Verabschiedung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie aus dem Jahr 2000 die eigentlichen Entscheidungsbefugnisse im Bereich Wasser den Interessengruppen übertragen (3), deren Entscheidungen, insbesondere bei den Versorgungsunternehmen und auf jeden Fall bei den börsennotierten Wasserunternehmen, von den Aktienmärkten bewertet und beurteilt werden.
Die Finanzialisierung des Wassers begann formell mit der Gründung des ersten auf Wasser spezialisierten Investmentfonds, dem Wasser-Fonds, im Jahr 2000 durch Pictet, die zweitälteste Schweizer Privatbank. Dieser Fonds investiert in Unternehmen, die im Wassersektor tätig sind, insbesondere im Bereich der Wasserqualität. Seitdem haben sich die „blauen“ Investmentfonds vervielfacht und mit ihnen die spezialisierten Wasser-Börsenindizes. Darüber hinaus wurde mit dem Wasser-Banking ein wichtiger Schritt im allgemeinen Kontext des neuen Trends die Natur ökonomisch nutzbarzumachen unternommen, der vom zweiten Weltgipfel in Johannesburg im Jahr 2002 befürwortet und dann vom dritten Weltgipfel in Rio de Janeiro im Jahr 2012 verabschiedet wurde.
Unter „Wasser-Banking“ versteht man die Unterbrechung der Wasserlieferung für bestimmte Zeiträume, indem man entweder das Recht, das Wasser in der Zukunft zu nutzen oder es für die Nutzung durch andere zu speichern, gegen Zahlung oder Lieferung in Naturalien reserviert. „Wasserbanken“ sind in den Vereinigten Staaten, insbesondere in Kalifornien, und in Spanien recht weit verbreitet, haben aber nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht. Das Thema war Gegenstand eines „militanten“ Films, der bei Publikum und Kritikern gleichermaßen gut ankam. Siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Banking_Nature
Wasser an der Börse: von der Lebensquelle und dem Erbe der Menschheit zu spekulativer Profitquelle und privatem Finanzvermögen
Die vollständige Finanzialisierung des Wassers wurde am 7. Dezember mit der Einführung der ersten Wasser-Terminbörsen (Futures) an der Chicagoer Börse (CME – Chicago Mercantile Exchange, der weltweit führenden Börse in diesem Sektor) vollzogen. Futures sind Termingeschäfte, bei denen sich die Kontrahenten (Käufer und Verkäufer) darauf einigen, eine Ware zu einem festgelegten Zeitpunkt zu einem bestimmten Preis (dem sogenannten „Futures-Preis“) zu tauschen. Sie gehören zu den sogenannten „Derivaten“, die eine neue Phase der Finanzspekulation im globalen Maßstab eröffnet haben. Der spekulative Charakter dieser Produkte spiegelt sich in der Tatsache wider, dass Futures nicht die physische Lieferung des Rohstoffs beinhalten. So ist es z.B. bei Öl-Futures möglich, dass sich der Preis für die gekaufte/verkaufte Menge Rohöl unzählige Male ändert, ohne dass das Öl physisch den Besitzer wechselt. Bei Wasser-Futures wird bereits eine Million m³ nigerianisches Wasser, das einer Schweizer Bank gehört, von einem holländischen Handelsvertreter verwaltet wird und für ein kalifornisches landwirtschaftliches Produktionsunternehmen bestimmt ist, nicht nur mehrfach die Besitzer und Käufer und vor allem den Preis wechseln, sondern Nigeria bis zum letzten Ablauf des Vertrages nie verlassen haben.
Im Prinzip wurden die Futures erfunden, um die Preisschwankungen bei Finanzprodukten zu bekämpfen. In Wirklichkeit haben sie nur dazu beigetragen, deren Schwankungen in einem perfiden Prozess zu erhöhen, den das System nicht mehr aufhalten kann, aus Angst, das Ganze in Turbulenzen zu stürzen. Vor ein paar Jahren bezeichnete die Financial Times selbst Derivate, insbesondere Futures, als den Blutegel der Wirtschaft.
Wie ist es möglich, dass die Finanz- und Wirtschaftsführer bei einer derart negativen Bilanz nicht das Handtuch werfen und die politischen Kräfte nichts dagegen unternehmen?
Die Wahrheit ist, dass sowohl die Ersteren als auch die Letzteren keinen Rückzieher machen können, da sie davon überzeugt sind, dass die Finanzialisierung des Lebens in all seinen Formen ein wirksames Instrument ist, um im weltweiten Maßstab die „Steuerung“ der Beziehungen zwischen den Menschen zu rationalisieren und zu standardisieren und um effiziente Beziehungen zwischen den Menschen und den anderen lebenden Arten auf dem Planeten zu fördern. Sie glauben nicht mehr an universelle Rechte auf Leben, Gesundheit, Wasser, Nahrung, Wohnung. Sie glauben nicht an kollektive Weisheit, Pflichten und Verantwortung, an demokratische Institutionen, den Staat, Behörden, gewählte Parlamente, an Unentgeltlichkeit und an den Geist der Gemeinschaft des Lebens. Sie glauben vor allem an finanzielle Werte, an die Kapitalisierung an der Börse, an Rating-Unternehmen, an Stakeholder, an Märkte, an Techno-Experten, an Manager, an technologisierte Finanzen, die Finanztransaktionen auf die Millionstelsekunde genau ermöglichen, an das ‚Black Sunlight‘ der Spekulation und an Steuerparadiese.
Der Börsengang ist ein neues Unglück der letzten Jahrzehnte, ausgelöst durch die Technik- und Finanzgroßmächte. Die Eroberung der Technologie und die Beherrschung des Finanzwesens sind die beiden Seiten der globalen Maschinerie, die das Leben auf der Erde in den Händen der Herrschenden (im weitesten Sinne: weniger als 15 % der derzeitigen Weltbevölkerung) erobert und gehalten hat.
Wasser muss vor der technokratischen Finanzwirtschaft gerettet werden. Der Eintritt von Wasser als Rohstoff in die Börse ist nicht nur eine Demonstration des Scheiterns des kapitalistischen Wirtschaftssystems der Zweckgesellschaft, sondern es ist eine Niederlage der Humanität. Es ist das Ende des wichtigsten öffentlichen Gemeingutes des Lebens, zusammen mit der Luft. Wir haben es akzeptiert, dass die Spekulation den Sinn der Lebensgrundlage verkümmern lässt. Wenn der letzte Tropfen den höchsten finanziellen Wert aller Zeiten hat, was werden wir dann trinken, was werden wir anbauen?
Historisch gesehen ist die Maschinerie der Herrschaft immer früher oder später zusammengebrochen. Wir wissen nicht, wie und wann die aktuelle Maschinerie zerbrechen wird. Es ist jedoch sicher, dass, wenn die Bewohner*innen der Erde rebellieren und für die Befreiung des Lebens kämpfen, der Zeitrahmen verkürzt werden kann und der Bruch schneller erfolgen wird, was zu einem wirklichen Umsturz der Welt im Interesse der 85% der Weltbevölkerung führt, die derzeit ausgeschlossen sind.
Riccardo Petrella, Autor von The Water Manifesto, 2001 (Originalausgabe auf Französisch, Le manifeste de l’eau, 1998). Das Buch wurde auch auf Deutsch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch, Katalanisch, Portugiesisch, Koreanisch, … veröffentlicht. Förderer des Internationalen Komitees für den Weltwasservertrag seit 1997.
Übersetzung aus dem Englischen von Elena Heim vom ehrenamtlichen Pressenza-Übersetzungsteam erstellt. Wir suchen Freiwillige!
Überschrift: „Die ultimative Handelsware“ Titel eines Artikels von James E. McWithney, in Water the Ultimate Commodity Investopedia, Special Feature, ‚Green Investing‘, 3. November 2010.
(1) Ich sprach zum ersten Mal von „Petrolisierung“ des Wassers in dem Buch Le manifeste de l’eau, Edition Labor, Brüssel, 1998, S.69. Siehe die englische Übersetzung, The Water Manifesto, Zed Books, London und New York, 2001, S. 54-55.
(2) Nicht umsonst ging es an die Börse. Whitney selbst, im Sternchen zitiert, erklärte 2010, warum sich die Finanzakteure immer mehr für Wasser interessierten: „Wie jede andere Knappheit schafft auch die Wasserknappheit – und wir befinden uns heute in einem Zustand allgemeiner Knappheit an gutem Wasser für den menschlichen Gebrauch – Investitionsmöglichkeiten„. So viel zum Schutz und zum Streben nach Wassersicherheit für alle! In unserer Wirtschaft ist das, was den Dingen Wert verleiht, ihre Knappheit und Unsicherheit.
(3) Die zentrale Rolle, die die Europäische Union den Stakeholdern zuweist, habe ich in Memorandum sur la Politique européenne de l’eau, IERPE, Brüssel, November 2013, S. 89-97 analysiert.